Alles aus der Festschrift zum 125 Schützen- und Heimatfest Zons
Am 01.07.2023 fand der Oberstehrendabend statt. Wir trafen uns um 16:00h am Fährhaus mit 12 Mann und gingen gegen 18:00h zum Gerätehaus der Feuerwehr. Gegen 19:30h war Abmarsch zum Festzelt. Im Festzelt wurde Thomas Clemens zum Hauptmann und Hans Peter Hutz zum Leutnant befördert. Es wurde wiedewr bis in die Morgen Stunden gefeiert.
Schützenfest 2023
Am 14.07.2023 trafen wir uns bei unserem Kompaniekönig Ben Stump. An diesem Abend wurden Nils Annas und Michael Georg zum Feldwebel befördert. Patrick Schmitz wurde zum Fähnrich und Ben Stump zum Unteroffizier befördert. Am nächsten Morgen trafen wir uns wieder, um beim Kompaniekönig zu schmücken. Nachmittags mussten wir um 15:00h im Schlossgelände zum Zapfanstich antreten, außerdem gab es noch ein Platzkonzert der Musikvereine. Um 20:00h war antreten zum Fackelzug und großem Zapfenstreich, danach ging es ins große Festzelt wo bis in die morgen Stunden gefeiert wurde. Es gab auch nach langer Zeit wieder ein großes Höhenfeuerwerk.
Am 16.07.2023 wurde unsere Kompanie für das 125 jähriges Bestehen am Schweinebrunnen geehrt. Heinz Hilgers und Siegfried Prause wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Markus Prause wurde sogar für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Nachmittags fand ein großer Umzug zum 125 Jährigem Jubiläum statt.
Montag den 17.07.2023 wurde zuerst im Festzelt gefrühstückt, ab ca. 11:40h begannen wir mit dem Schießen auf den Vogel für einen neuen Kompaniekönig. Den Kopf holte sich Thomas Clemens, den rechten Flügel holte sich Marco Gatzke, der linke Flügel wurde von Michael Georg geholt und den Schweif holte sich Nils Annas. Danach wurde auf den Kompanie Königs Vogel geschossen, es gab 6 Bewerber Markus Prause, Karl Peter Libertus, Andreas Wolff, Heinz Wilhelm Rosellen, Nils Annas sowie Wilhelm Rabus. Nach dem 30 Schuss fiel der Vogel von der Stange und Andreas Wolff war unser neuer Kompaniekönig. Als bester Schütze 2022 Hochstand wurde Patrick Hutz ausgezeichnet. Als bester Schütze 2023, Ostern wurde Markus Altenkamp ausgezeichnet. Die Zugsau wurde an Patrick Schmitz vergeben und den Schießer Schlüssel bekam Ben Stump. Wieder wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Am 18.07.2023 mussten wir um 17:00h zum Umzug antreten. Nach dem Umzug ging es ins Festzelt bis in die Morgen Stunden.
Am 13.08.2023 nahmen wir mit einigen Mitgliedern am Umzug zum 650 jährigem Stadt Jubiläum teil. Einer von uns ging als Römischer Zenturie mit.
Am 26.08.2023 fand unser dies jähriges Hochstandschiessen statt. Sieger vom Pokalschiessen wurden Holger Marx bei den Männern, Sabine Stump bei den Frauen und den Schönen Fiffi holte sich Kasia Kaska. Es wurde bis in die Abend Stunden gefeiert.
Am 02.09.2023 gaben sich Markus Prause und Diana Töller nach 6 Jahren Beziehung das ja Wort. Wir stand mit ca. 10 Mann für die beiden nach der Trauung Spalier. Am Abend wurde dann bis in die morgen Stunden gefeiert.
Am 08.09.2023 fand beim Herberts die letzte Versammlung für 2024 statt. Siegfried Prause trat von seinem Amt als 1. Vorsitzender nach 11 ½ Jahren zurück. Sein Nachfolger wurde Nils Annas der von seinem Vorgänger schon 1 Jahr vorher eingearbeitet wurde. Somit ist Nils Annas für 4 Jahre unser neuer Vorsitzender. Wir bedankten uns bei Siegfried Prause für seine gute Arbeit der letzten Jahre und wünschten Nils Annas für die Zukunft viel Erfolg. Außerdem wurde Dennis Beeck für ein Jahr auf Probe aufgenommen.
Am 04.09.2023 fand der Hubertusball in der Pfarrscheune statt. Er war von uns sehr gut besucht.
Am 18.11.2023 haben wir unseren Bunten Abend im Restaurant „Zum Volksgarten zum Abschluss unseres 125 Jährigem Jubiläums gefeiert. Es war ein sehr schöner Abend. Einen besonderen Dank gehört hier unserem 1. Vorsitzendem Nils Annas, sowie unserem 2. Vorsitzendem Michael Georg. Auch danken wir Marco Gatzke, Robin Libertus und Heinz Wilhelm Rosellen für die Organisation des Jubiläums Jahr 2023. Außerdem wurde Wilhelm Rabus zum weiteren Ehrenmitglied ernannt.